BORDERMIND, eine Unternehmensgruppe, die aus Gesellschaften besteht, die der Leitung und Koordinierung gemäß Artikel 2359 des Bürgerlichen Gesetzbuchs unterliegen, betrachtet seit Jahren den Schutz der personenbezogenen Daten ihrer und/oder potenziellen Kunden und Nutzer als grundlegend wichtig. Sie gewährleistet, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, unabhängig von der Methode, sei es automatisiert oder manuell, in vollem Umfang im Einklang mit den Rechten und Schutzmaßnahmen erfolgt, die durch die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, betreffend den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie den freien Verkehr solcher Daten (im Folgenden „Verordnung“), anerkannt sind, sowie mit den weiteren geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
Der Begriff personenbezogene Daten bezieht sich auf die Definition in Artikel 4, Absatz 1, der Verordnung, wonach es sich um „jede Information handelt, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezieht; eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch einen Identifikator wie den Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-ID oder durch ein oder mehrere Merkmale ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität“ (im Folgenden „personenbezogene Daten“).
Die Verordnung sieht vor, dass die Person, zu der diese personenbezogenen Daten gehören, vor der Verarbeitung der personenbezogenen Daten – wobei dieser Begriff gemäß der entsprechenden Definition in Artikel 4, Absatz 2 der Verordnung „jede Operation oder eine Reihe von Operationen umfasst, die mit oder ohne automatisierte Verfahren an personenbezogenen Daten oder Personendatensätzen durchgeführt werden, wie das Erheben, das Registrieren, das Organisieren, das Strukturieren, das Speichern, das Anpassen oder Verändern, das Abrufen, die Konsultation, die Verwendung, die Kommunikation durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, den Vergleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, die Löschung oder die Vernichtung“ (im Folgenden „Verarbeitung“) – darüber informiert wird, aus welchen Gründen diese Daten angefordert werden und wie sie verwendet werden.
In diesem Zusammenhang hat dieses Dokument das Ziel, dir in einfacher und intuitiver Weise alle nützlichen und notwendigen Informationen zu geben, damit du deine personenbezogenen Daten bewusst und informiert bereitstellen kannst und jederzeit Klarstellungen und/oder Berichtigungen anfordern und erhalten kannst.
Diese Mitteilung wurde daher auf der Grundlage des Transparenzprinzips und aller in Artikel 13 der Verordnung geforderten Elemente erstellt und ist in einzelne Abschnitte (im Folgenden „Abschnitte“ und einzeln „Abschnitt“) unterteilt, von denen jeder ein spezifisches Thema behandelt, um dir das Lesen zu erleichtern und verständlicher zu machen (im Folgenden die „Mitteilung“).
Diese Mitteilung wird durch ein spezielles Formular zur Einholung der Zustimmung ergänzt, wie in Artikel 7 der Verordnung vorgesehen.
Das Unternehmen, das deine personenbezogenen Daten zu den Hauptzwecken gemäß Abschnitt D dieser Mitteilung verarbeiten wird und somit die Rolle des Verantwortlichen für die Verarbeitung gemäß der entsprechenden Definition in Artikel 4, Absatz 7 der Verordnung „die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Behörde, der Dienst oder die andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt“, ist:
BORDERMIND S.R.L. mit Sitz in RO, 020335, Bukarest, Sektor 2, 9-9A Dimitrie Popeiu Boulevard, CLADIREA 14, eingetragen im Handelsregister von Rumänien, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer RO40335510 (im Folgenden der „Verantwortliche für die Verarbeitung“).
Dem Verantwortlichen für die Verarbeitung werden für bestimmte Verarbeitungen, wie sie im folgenden Abschnitt E beschrieben sind, die folgenden Gesellschaften zur Seite stehen, die als gemeinsame Verantwortliche für die Verarbeitung tätig werden, wobei „zwei oder mehr Gesellschaften, die gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmen“ gemeint sind, wie in Artikel 26 der Verordnung vorgesehen:
BORDERMIND S.R.L. mit Sitz in RO, 020335, Bukarest, Sektor 2, 9-9A Dimitrie Popeiu Boulevard, CLADIREA 14, eingetragen im Handelsregister von Rumänien, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer RO40335510
(im Folgenden gemeinsam mit dem Verantwortlichen für die Verarbeitung die „Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung“).
Die Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Artikel 26 der Verordnung getroffen, in der sie sich verpflichtet haben:
Der Verantwortliche für die Verarbeitung und/oder die Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung können über die folgenden Kanäle kontaktiert werden:
Darüber hinaus hat die Verordnung in bestimmten spezifischen Fällen die Ernennung einer Kontroll- und Unterstützungsstelle vorgesehen, die unter anderem als Kontaktpunkt für dich, als betroffene Person, d.h. die „identifizierbare oder identifizierte natürliche Person“, die sich auf die personenbezogenen Daten gemäß Artikel 4, Absatz 1 der Verordnung bezieht (im Folgenden „Betroffene“), fungiert.
Die Internetseiten des Verantwortlichen für die Verarbeitung, für die diese Mitteilung bereitgestellt wird, sind die in der Datenschutzrichtlinie von BORDERMIND angegebenen, die unter dem Link https://gidgimo.eu/ita/privacy/ eingesehen werden kann (im Folgenden „Internetseiten“). Der Verantwortliche für die Verarbeitung benötigt einige deiner personenbezogenen Daten, wie sie im Registrierungsformular der Internetseiten angefordert werden, um deine Registrierung auf den Internetseiten zu ermöglichen, falls eine Registrierung vorgesehen ist, und/oder um Informationsanfragen über die Kontaktformulare zu versenden und/oder um sich für den Newsletter-Dienst anzumelden. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten wird vom Verantwortlichen für die Verarbeitung durchgeführt, um dir den Zugang zu deinem Profil zu ermöglichen, an den über die Internetseiten geförderten Initiativen teilzunehmen, die Newsletter zu erhalten, Informationsanfragen zu senden und alle anderen Dienste zu nutzen, die von den einzelnen Internetseiten angeboten werden, bei denen du dich registriert hast und/oder auf denen du surfst; die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten basiert rechtlich auf dem Vertragsverhältnis, das zwischen dir und dem Verantwortlichen für die Verarbeitung aufgrund deiner Zustimmung zu den Bedingungen der Internetseiten entsteht.
Darüber hinaus kann der Verantwortliche für die Verarbeitung deine personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Beantwortung von Anfragen durch die zuständigen Behörden verarbeiten. In diesem Fall basiert die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die der Verantwortliche für die Verarbeitung zu erfüllen hat.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung könnte deine personenbezogenen Daten auch im Rahmen außergewöhnlicher Vorgänge, Vertragsübertragungen, Unternehmensübertragungen oder -umstrukturierungen sowie Umorganisationen verarbeiten, um solche Vorgänge abzuschließen und zu verwalten oder um seinen vertraglichen Verpflichtungen, die sich aus diesen Vorgängen ergeben, nachzukommen. In diesem Fall basiert die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten rechtlich auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen für die Verarbeitung, solche Vorgänge durchzuführen.
Darüber hinaus könnte der Verantwortliche für die Verarbeitung deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um seine Rechte gerichtlich zu überprüfen, auszuüben und zu verteidigen. Diese Verarbeitung basiert rechtlich auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen für die Verarbeitung, seine Rechte zu schützen.
Um dem Verantwortlichen für die Verarbeitung die Durchführung der Verarbeitung für die oben genannten Zwecke zu ermöglichen, ist die Bereitstellung der mit dem Symbol * gekennzeichneten personenbezogenen Daten erforderlich. Ohne mindestens eine der gekennzeichneten Daten kann die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht erfolgen, und folglich wirst du nicht in der Lage sein, deine Registrierung auf den Internetseiten abzuschließen und/oder die von diesen angebotenen Dienstleistungen zu nutzen, für die eine Bereitstellung personenbezogener Daten erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten, die zur Verfolgung der oben genannten Zwecke angefordert werden, sind die im Registrierungs- und/oder Kontaktformular angegebenen, wie beispielsweise: Vorname, Nachname, Benutzername, Geburtsdatum, Wohn- oder Aufenthaltsadresse, E-Mail-Adresse, Festnetz- und/oder Mobiltelefonnummer, Steuernummer, Geschlecht.
Falls du entscheidest, auf die Internetseiten über ein Social-Media-Profil (z.B. Facebook, Google, Twitter) zuzugreifen, sofern dies vorgesehen ist, werden deine personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen für die Verarbeitung von Dritten, d.h. von dem Anbieter des sozialen Netzwerks, über das du auf die Internetseiten zugegriffen hast, erhoben. In diesem Fall kannst du diese Mitteilung im Bereich Datenschutz jeder der Internetseiten einsehen (z.B. im Bereich Datenschutz von https://gidgimo.eu/ita/ etc.).
Der Verantwortliche für die Verarbeitung kann, zusammen mit den Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung, zusätzlich zu den oben genannten personenbezogenen Daten weitere personenbezogene Daten anfordern, wie beispielsweise Daten zu Vorlieben, Geschmäckern, Gewohnheiten, Bedürfnissen und Konsumverhalten. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist freiwillig und das Nichterbringen hat keine negativen Auswirkungen auf die Registrierung auf den Internetseiten und die Möglichkeit, Anfragen zu senden oder die von den Internetseiten angebotenen Dienstleistungen zu nutzen.
Vorbehaltlich deiner ausdrücklichen, freien und eindeutigen Zustimmung gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a) der Verordnung oder, wie im Folgenden angegeben, auf Basis des berechtigten Interesses, können die Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
Zweck der Direktwerbung: Mit diesem Begriff wird der Wille der Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung beschrieben, Werbe- und/oder Marketingaktivitäten gegenüber dir durchzuführen. In diese Kategorie fallen alle Aktivitäten, die durchgeführt werden, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, die von den Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung verkauft und/oder bereitgestellt werden, basierend auf ihrem berechtigten Interesse, ihre Geschäftszwecke zu verfolgen.
Zweck der indirekten Werbung: Mit diesem Begriff wird der Wille der Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung beschrieben, Werbe- und/oder Marketingaktivitäten im Auftrag Dritter gegenüber dir durchzuführen. In diese Kategorie fallen alle Aktivitäten, die durchgeführt werden, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, die von Dritten verkauft und/oder bereitgestellt werden, mit denen die Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung rechtliche Beziehungen unterhalten, ohne dass in diesem Fall Daten weitergegeben werden.
Zweck der Profilierung: Mit diesem Begriff wird der Wille der Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung beschrieben, dich zu profilieren, d.h. deine Vorlieben, Geschmäcker und Konsumgewohnheiten zu bewerten, auch im Zusammenhang mit Marktanalysen und statistischen Analysen. In diese Kategorie fällt jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, wie beispielsweise berufliche Leistungen, wirtschaftliche Situation, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder Bewegungen.
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für die Zwecke gemäß den Punkten (ii) und (iii) kann nicht ohne deine Zustimmung erfolgen, die die Bedingungen gemäß Artikel 7 der Verordnung erfüllen muss, wodurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sichergestellt wird.
Bezüglich des Zwecks der Direktwerbung gemäß Punkt (i) ist es wichtig zu präzisieren, dass die Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung diese Tätigkeit gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f) der Verordnung durchführen können, basierend auf ihrem berechtigten Interesse, unabhängig von deiner Zustimmung und bis zu deinem Widerspruch gegen diese Verarbeitung, wie im Erwägungsgrund 47 der Verordnung angegeben, in dem festgestellt wird, dass „die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung als legitimes Interesse betrachtet wird“. Dies wird auch auf Grundlage der Bewertungen erfolgen, die die Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung hinsichtlich des möglichen Vorrangs deiner Interessen, Rechte und Grundfreiheiten getroffen haben, die einen Schutz personenbezogener Daten erfordern, gegenüber ihrem berechtigten Interesse an der Versendung von Direktmarketingkommunikationen.
Die Kontaktmethoden für die Direktwerbung, indirekte Werbung und Profilierung gemäß den vorhergehenden Punkten (i), (ii) und (iii) können sowohl automatisiert (E-Mail) als auch traditionell (soweit zulässig, Telefonanrufe mit einem Mitarbeiter, Postsendungen) sein. In jedem Fall, wie in den folgenden Abschnitten H und I präzisiert, kannst du der Verarbeitung widersprechen und/oder deine Zustimmung, auch teilweise, widerrufen, indem du beispielsweise nur den traditionellen Kontaktmethoden zustimmst.
Bezüglich der Kontaktmethoden, die die Verwendung deiner Telefonnummern vorsehen, möchten wir dich daran erinnern, dass die Marketingaktivitäten der Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung nach Überprüfung einer eventuellen Registrierung im Widerspruchsregister erfolgen werden, wie es gemäß D.P.R. vom 7. September 2010, Nr. 178 und nachfolgender Änderungen vorgesehen ist.
Deine personenbezogenen Daten können bestimmten Personen, die als Empfänger dieser personenbezogenen Daten gelten, weitergegeben werden. Tatsächlich definiert Artikel 4, Punkt 9) der Verordnung den Empfänger personenbezogener Daten als „die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Behörde, den Dienst oder eine andere Stelle, die personenbezogene Daten erhält, unabhängig davon, ob es sich um Dritte handelt“ (im Folgenden die „Empfänger“).
In diesem Zusammenhang können die folgenden Empfänger aufgrund der korrekten Durchführung aller erforderlichen Verarbeitungsaktivitäten zur Verfolgung der Zwecke dieser Mitteilung in der Lage sein, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
Dritte, die Teile der Verarbeitungsaktivitäten und/oder damit verbundene und unterstützende Tätigkeiten im Auftrag des Verantwortlichen für die Verarbeitung oder der Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung durchführen. Diese Personen werden als Auftragsverarbeiter bezeichnet, wobei mit dieser Bezeichnung gemäß Artikel 4, Punkt 8) der Verordnung „die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Behörde, der Dienst oder eine andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen für die Verarbeitung verarbeitet“ (im Folgenden der „Auftragsverarbeiter“);
Einzelpersonen, Mitarbeiter und/oder Mitarbeiter des Verantwortlichen für die Verarbeitung oder der Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung, die spezifische und/oder mehrere Verarbeitungsaktivitäten deiner personenbezogenen Daten anvertraut bekommen haben. Diese Personen haben spezifische Anweisungen zur Sicherheit und zum korrekten Umgang mit personenbezogenen Daten erhalten und werden gemäß Artikel 4, Punkt 10) der Verordnung als „personenbezogene Daten unter der direkten Autorität des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters verarbeitende Personen“ (im Folgenden die „Autorisierte Personen“) bezeichnet;
Dritte, die Verarbeitungsaktivitäten und/oder damit verbundene und unterstützende Tätigkeiten als eigenständige Verantwortliche der Verarbeitung durchführen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Beratungsunternehmen, Freiberufler, Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen, Dritte und/oder Unternehmen, die zu BORDERMIND gehören;
Sofern gesetzlich vorgeschrieben oder zur Verhinderung oder Verfolgung von Straftaten, können deine personenbezogenen Daten an öffentliche Stellen oder die Justizbehörden weitergegeben werden, ohne dass diese als Empfänger gelten. Tatsächlich besagt Artikel 4, Punkt 9) der Verordnung, dass „öffentliche Behörden, die personenbezogene Daten im Rahmen einer spezifischen Untersuchung gemäß dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten erhalten können, nicht als Empfänger gelten“.
Eines der Prinzipien, die für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gelten, betrifft die Begrenzung der Speicherdauer, wie sie in Artikel 5, Absatz 1, Buchstabe e) der Verordnung geregelt ist. Dieser besagt: „Die personenbezogenen Daten werden in einer Form aufbewahrt, die die Identifizierung der betroffenen Personen nicht länger als für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich macht; personenbezogene Daten können für längere Zeiträume aufbewahrt werden, sofern sie ausschließlich zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken verarbeitet werden, gemäß Artikel 89, Absatz 1, vorbehaltlich der Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die durch diese Verordnung zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person gefordert werden.“
In Anbetracht dieses Prinzips werden deine personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen für die Verarbeitung nur so lange verarbeitet, wie es notwendig ist, um den Zweck gemäß Abschnitt D dieser Mitteilung zu verfolgen. Insbesondere werden deine personenbezogenen Daten für den Zeitraum aufbewahrt, der dem Minimum entspricht, wie im Erwägungsgrund 39 der Verordnung angegeben, d.h. bis zu zehn Jahre nach Beendigung der vertraglichen Beziehungen zwischen dir und dem Verantwortlichen für die Verarbeitung, vorbehaltlich einer weiteren Aufbewahrungsfrist, die durch gesetzliche Bestimmungen auferlegt oder gestattet werden kann, wie auch im Erwägungsgrund 65 der Verordnung vorgesehen.
Bezüglich der Verarbeitungen, die zur Erreichung der Zwecke gemäß Abschnitt E dieser Mitteilung durchgeführt werden, können die Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung deine personenbezogenen Daten rechtmäßig so lange verarbeiten, bis du in einer der in dieser Mitteilung vorgesehenen Weise deinen Willen mitteilst, die Zustimmung zu einer oder allen Zwecken, für die sie angefragt wurde, zu widerrufen und/oder der Verarbeitung zu widersprechen. Der Widerruf der Zustimmung oder die Ausübung des Widerspruchsrechts wird die Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung tatsächlich dazu verpflichten, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für diese Zwecke einzustellen.
Wie in der Verordnung vorgesehen, kannst du, sofern du deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke, für die du um Zustimmung gebeten wurdest, gegeben hast, diese jederzeit ganz und/oder teilweise widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der zuvor erteilten Zustimmung basiert, zu beeinträchtigen.
Zusätzlich zu dem oben Gesagten und zur Vereinfachung gilt: Solltest du Werbe-E-Mails von den Gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung erhalten, die für dich nicht mehr von Interesse sind, reicht es aus, auf die Schaltfläche „Abmelden“ am Ende dieser E-Mails zu klicken, um keine weiteren Mitteilungen mehr zu erhalten, auch nicht über andere Kontaktkanäle, für die deine Zustimmung eingeholt wurde (SMS, MMS, Papierpost, Fax, Telefonanrufe).
Wie in der Verordnung vorgesehen, kannst du jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen für die Verarbeitung und/oder den gemeinsamen Verantwortlichen die folgenden Rechte ausüben:
Recht auf Zugang: Du hast das Recht, gemäß Artikel 15, Absatz 1 der Verordnung, vom Verantwortlichen für die Verarbeitung die Bestätigung zu verlangen, ob deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. In diesem Fall hast du Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und den folgenden Informationen: a) die Zwecke der Verarbeitung; b) die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten; c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die deine personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden, insbesondere, wenn es sich um Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen handelt; d) soweit möglich, die vorgesehene Speicherdauer der personenbezogenen Daten oder, wenn dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Festlegung dieser Dauer verwendet werden; e) das Bestehen des Rechts des Betroffenen, den Verantwortlichen um Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder um Einschränkung der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu bitten oder sich der Verarbeitung zu widersetzen; f) das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen; g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei dem Betroffenen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft; h) das Bestehen eines automatisierten Entscheidungsprozesses, einschließlich Profiling gemäß Artikel 22, Absätze 1 und 4 der Verordnung und, zumindest in diesen Fällen, bedeutende Informationen über die Logik, die verwendet wird, sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen dieser Verarbeitung für den Betroffenen. Alle diese Informationen findest du in dieser Mitteilung, die dir jederzeit im Bereich Datenschutz jeder Website zur Verfügung steht.
Recht auf Berichtigung: Du kannst gemäß Artikel 16 der Verordnung die Berichtigung deiner unrichtigen personenbezogenen Daten verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung kannst du außerdem die Vervollständigung deiner unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen, auch durch Bereitstellung einer ergänzenden Erklärung.
Recht auf Löschung: Du kannst gemäß Artikel 17, Absatz 1 der Verordnung die Löschung deiner personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung verlangen, und der Verantwortliche für die Verarbeitung ist verpflichtet, deine personenbezogenen Daten zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt: a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig; b) du hast die Zustimmung widerrufen, auf der die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten beruht, und es liegt keine andere rechtliche Grundlage für deren Verarbeitung vor; c) du hast der Verarbeitung gemäß Artikel 21, Absatz 1 oder 2 der Verordnung widersprochen und es gibt keinen überwiegenden rechtmäßigen Grund mehr für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten; d) deine personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; e) die Löschung deiner personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nach einer EU-Vorschrift oder nationalem Recht nachzukommen. In einigen Fällen, wie in Artikel 17, Absatz 3 der Verordnung vorgesehen, ist der Verantwortliche berechtigt, die Löschung deiner personenbezogenen Daten nicht vorzunehmen, wenn deren Verarbeitung erforderlich ist, z.B. um das Recht auf Meinungsfreiheit und Information auszuüben, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, aus Gründen des öffentlichen Interesses, zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder zu statistischen Zwecken oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts in einem Gerichtsverfahren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst gemäß Artikel 18 der Verordnung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt: a) du hast die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten bestritten (die Einschränkung dauert so lange, wie der Verantwortliche für die Verarbeitung benötigt, um die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten zu überprüfen); b) die Verarbeitung ist rechtswidrig, aber du hast der Löschung deiner personenbezogenen Daten widersprochen und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt; c) obwohl der Verantwortliche für die Verarbeitung diese nicht mehr für die Verarbeitung benötigt, benötigst du die personenbezogenen Daten zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts in einem Gerichtsverfahren; d) du hast der Verarbeitung gemäß Artikel 21, Absatz 1 der Verordnung widersprochen und wartest auf die Prüfung, ob die überwiegenden legitimen Gründe des Verantwortlichen für die Verarbeitung gegenüber deinen Gründen überwiegen. Im Falle einer Einschränkung der Verarbeitung werden deine personenbezogenen Daten, außer zur Aufbewahrung, nur mit deiner Zustimmung oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts in einem Gerichtsverfahren oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des öffentlichen Interesses verarbeitet. In jedem Fall informieren wir dich, bevor diese Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst jederzeit gemäß Artikel 20, Absatz 1 der Verordnung verlangen und erhalten, dass alle deine personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlichen für die Verarbeitung und/oder den gemeinsamen Verantwortlichen verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden oder dass sie ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen für die Verarbeitung übertragen werden. In diesem Fall bist du verantwortlich dafür, uns alle genauen Angaben zum neuen Verantwortlichen für die Verarbeitung, an den du deine personenbezogenen Daten übertragen möchtest, zu geben und uns eine schriftliche Genehmigung zu erteilen.
Recht auf Widerspruch: Du kannst gemäß Artikel 21 der Verordnung jederzeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen: a) wenn diese zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, einschließlich der Profilierung, soweit sie mit dieser Direktwerbung verbunden ist, oder b) aus Gründen, die mit deiner besonderen Situation zusammenhängen, wenn deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder Dritter verarbeitet werden, es sei denn, es bestehen zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist erforderlich, um ein Recht in einem Gerichtsverfahren festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen.
Um all diese oben genannten Rechte auszuüben, genügt es, den Verantwortlichen für die Verarbeitung und/oder die gemeinsamen Verantwortlichen auf die in Abschnitt C dieser Mitteilung angegebenen Weise zu kontaktieren.
Außerdem hast du das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: unbeschadet deines Rechts, in jeder anderen administrativen oder gerichtlichen Instanz vorzugehen, kannst du, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen für die Verarbeitung und/oder die gemeinsamen Verantwortlichen gegen die Verordnung und/oder die geltenden Vorschriften verstößt, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen.
Deine personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für die Verarbeitung und/oder den gemeinsamen Verantwortlichen innerhalb des Gebiets der Europäischen Union verarbeitet.
Falls aus technischen und/oder operativen Gründen die Inanspruchnahme von Personen außerhalb der Europäischen Union erforderlich ist, informieren wir dich bereits jetzt, dass diese Personen, sofern sie personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen für die Verarbeitung und/oder der gemeinsamen Verantwortlichen verarbeiten, gemäß Artikel 28 der Verordnung als Auftragsverarbeiter benannt werden. Die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an diese Personen, beschränkt auf die Durchführung spezifischer Verarbeitungstätigkeiten, erfolgt gemäß den Bestimmungen des Kapitels V der Verordnung. Es werden daher alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen, um den umfassendsten Schutz deiner personenbezogenen Daten sicherzustellen, indem diese Übermittlung: a) auf Angemessenheitsbeschlüssen der Drittstaaten, die von der Europäischen Kommission ausgesprochen wurden, basiert; b) auf den von der Europäischen Kommission ausgearbeiteten Standardvertragsklauseln beruht; c) auf der Annahme verbindlicher Unternehmensregeln basiert.
In jedem Fall kannst du den Verantwortlichen für die Verarbeitung und/oder die gemeinsamen Verantwortlichen um weitere Einzelheiten bitten, falls deine personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet wurden und Nachweise über die spezifischen Garantien, die ergriffen wurden, anfordern.